
Wir sind MLL.
Unternehmensfilm

1104594
Probeneingang seit 2005
315
MitarbeiterInnen
742
Publikationen
7000qm
Laborfläche
Was uns auszeichnet
- Umfassende Diagnostik von Leukämien und Lymphomen aus einer Hand unter Zusammenführung der Informationen aus den verschiedenen diagnostischen Bereichen und Zusammenfassung in integrierten Befunden
- Digital gesteuerte Datenauswertung erfolgt digital unter Verwendung modernster Software und Algorithmen inklusive Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Fehlervermeidung durch Automatisierung und Digitalisierung der Laborprozesse

Unsere Methoden
Unsere interdisziplinäre Aufstellung, unter einem Dach, mit stetigem Austausch zwischen den Bereichen garantiert eine valide, umfassende und schnelle Befunderstellung. Wir arbeiten dabei mit mehr als 900 Geräten und haben 993 Standard Operating Procedures (SOP).
Das Labor
Das MLL ist eines der größten Leukämielabore weltweit. Mit modernsten Geräten und einer hellen und klaren Aufteilung der Räumlichkeiten, entspricht das MLL allen Anforderungen an einen innovativen und modernen Arbeitsplatz. Mit dem Grundsatz, niemals stehen zu bleiben und mit Neugierde und Präzision voranzuschreiten, präsentiert sich das MLL im neuen Design und bleibt zugleich seinem Auftrag treu, Patienten auf der ganzen Welt zeitnah eine gezielte und effiziente Therapie zu ermöglichen.
Unsere Kultur
Unsere Mission
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Verantwortung für Patienten mit hämatologischen Neoplasien.
Unser Beitrag ist dabei, eine umfassende und zugleich personalisierte Diagnostik in kürzest möglicher Zeit durchzuführen.
Die Ergebnisse dieser Diagnostik ermöglichen eine präzise, individualisierte Therapie mit zusätzlichen Behandlungsoptionen und verbesserten Heilungschancen.
Unsere Vision
Wir setzen Maßstäbe in der Diagnostik hämatologischer Neoplasien durch eigene Forschung und Integration des weltweiten Wissens. Dafür setzen wir auf unsere Fachkompetenz, Innovation und Interdisziplinarität.
Mit modernsten Methoden prägen wir die Zukunft der hämatologischen Diagnostik.
Wir arbeiten stetig daran, die Heilungschancen für hämatologische Neoplasien weiter zu verbessern und entwickeln dafür Präventionskonzepte.
Unsere Werte
Wir glauben, dass Besonderes entsteht, wenn Wissen, Mut und Verantwortung zusammenkommen.
In einer Welt, die so viele Möglichkeiten bietet, ist es unser Ziel, die bestmögliche Leukämiediagnostik weltweit und für alle Patienten zugänglich zu machen.
Das Team
Wir wollen verstehen, was heute noch nicht vollständig verstanden wird: die Entstehungsmechanismen der Leukämie, ihre Zusammenhänge und Komplexität. Als großes interdisziplinär arbeitendes Team aus erfahrenen Ärzten/innen, Biologen/innen, Bioinformatikern/innen und Medizinisch-technischen Assistenten/innen arbeiten wir dafür, Patienten auf der ganzen Welt zeitnah gezieltere und effizientere Therapien zu ermöglichen. Stetiger Austausch der Untersuchungsergebnisse sowie kontinuierliche Vertiefung der Kenntnisse der Mitarbeiter ist unser Garant für eine zuverlässige Befunderstellung. Dieses Team von hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern stellt somit das Herz des MLL dar.
Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Claudia Haferlach hat eine Habilitation in Klinischer Zytogenetik. 2005 gründete sie das MLL Münchner Leukämielabor sowie das MLL MVZ. Am MLL leitet sie das Ressort Diagnostik.
Prof. Dr. med. Claudia Haferlach
Geschäftsführung
Ärztin
Leitung des Ressorts Diagnostik
claudia.haferlach@mll.com

Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach war Oberarzt an verschiedenen großen Universitätskliniken, bevor er 2005, habilitiert in Innerer Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie, das Münchner Leukämielabor und das MLL MVZ als eng kooperierende Unternehmen gründete.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach
Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe
Stellvertretende Bereichsleitung Zytomorphologie
torsten.haferlach@mll.com

Prof. Dr. med. Wolfgang Kern leitete den Bereich der Immunphänotypisierung im Labor für spezielle Leukämiediagnostik am Klinikum München-Großhadern. Seit er das MLL Münchner Leukämielabor und die MHP Münchner Hämatologiepraxis im Jahr 2005 gründete, ist er hier als Leiter dieses Bereichs tätig.
Prof. Dr. med. Wolfgang Kern
Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe
Leitung des Bereichs Immunphänotypisierung
wolfgang.kern@mll.com
Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dr. med. Christian Pohlkamp
Internist, Hämatologe und Onkologe
Leitung des Bereichs Zytomorphologie
Leitung des Bereichs Customer Care
christian.pohlkamp@mll.com

Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach
Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe
Stellvertretende Bereichsleitung Zytomorphologie
torsten.haferlach@mll.com


Dr. med. Christian Dornes, MHBA
Internist, Hämatologe und Onkologe
christian.dornes@mll.com






Prof. Dr. med. Rainer Ordemann
Internist, Hämatologe und Onkologe
rainer.ordemann@mll.com

Dr. med. Katrin Schweneker
Internistin, Hämatologin und Onkologin
katrin.schweneker@mll.com

Prof. Dr. med. Wolfgang Kern
Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe
Leitung des Bereichs Immunphänotypisierung
wolfgang.kern@mll.com

Martha-Lena Müller, Ph.D.
Molekularbiologin, M.Sc.
Stellvertretende Bereichsleitung Immunphänotypisierung
martha-lena.mueller@mll.com



Dr. med. Adriane Koppelle
Internistin, Hämatologin und Onkologin
adriane.koppelle@mll.com

PD Dr. med. Sandra Reilich
Internistin, Hämatologin und Onkologin
sandra.reilich@mll.com


Dr. med. (Univ. St. Petersburg) Alexandra Sipol
Labormedizinerin
alexandra.sipol@mll.com

Dr. med. Chrysanthi Tsamadou
Laboratoriumsmedizinerin
Fachimmungenetikerin
chrysanthi.tsamadou@mll.com



Dr. rer. nat. Bettina Balk
Molekularmedizinerin
Bereichsleitung Zytogenetik
bettina.balk@mll.com

Dr. rer. nat. Isolde Summerer
Diplombiologin
Stellv. Bereichsleitung Zytogenetik
Leitung Chromosomenbefundung
Stellv. Leitung Befundung FISH
isolde.summerer@mll.com

Marietta Truger
Diplombiologin
Stellv. Bereichsleitung Zytogenetik
Leitung FISH-Befundung
Stellv. Leitung Chromosomen-Befundung
marietta.truger@mll.com

Dr. rer. nat. Annabell Deuchert
Diplombiologin
Leitung FISH-Labor
Stellv. Leitung Chromosomen-Labor
annabell.deuchert@mll.com

Dr. med. vet. Verena Mühlbacher
Tiermedizinerin
Leitung Chromosomen-Labor
Stellv. Leitung FISH-Labor
verena.muehlbacher@mll.com

Dr. rer. nat. Anna Stengel
Biochemikerin, M.Sc.
Leitung Wissensmanagement & Medizinische Dokumentation
anna.stengel@mll.com











Johannes Schmailzl
Projekt- und Qualitätsmanagement Zytogenetik
Molekularbiologe, M.Sc.
johannes.schmailzl@mll.com


Dr. rer. nat. Bettina Balk
Molekularmedizinerin
Bereichsleitung Zytogenetik
bettina.balk@mll.com

Dr. rer. nat. Isolde Summerer
Diplombiologin
Stellv. Bereichsleitung Zytogenetik
Leitung Chromosomenbefundung
Stellv. Leitung Befundung FISH
isolde.summerer@mll.com

Marietta Truger
Diplombiologin
Stellv. Bereichsleitung Zytogenetik
Leitung FISH-Befundung
Stellv. Leitung Chromosomen-Befundung
marietta.truger@mll.com

Dr. rer. nat. Annabell Deuchert
Diplombiologin
Leitung FISH-Labor
Stellv. Leitung Chromosomen-Labor
annabell.deuchert@mll.com

Dr. med. vet. Verena Mühlbacher
Tiermedizinerin
Leitung Chromosomen-Labor
Stellv. Leitung FISH-Labor
verena.muehlbacher@mll.com

Dr. rer. nat. Anna Stengel
Biochemikerin, M.Sc.
Leitung Wissensmanagement & Medizinische Dokumentation
anna.stengel@mll.com











Johannes Schmailzl
Projekt- und Qualitätsmanagement Zytogenetik
Molekularbiologe, M.Sc.
johannes.schmailzl@mll.com


Dr. rer. nat. Manja Meggendorfer, MBA
Diplombiologin
Leitung des Bereichs Molekulargenetik
Leitung Forschung und Entwicklung
manja.meggendorfer@mll.com

Dr. rer. nat. Christiane Eder
Diplombiologin
Stellv. Bereichsleitung
Leitung Zell-/ Nukleinsäureaufarbeitung
christiane.eder@mll.com

Dr. rer. nat. Constance Bär
Biologin
Leitung Sequenzierung
constance.baer@mll.com


Dr. rer. nat. Sandra Weißmann
Diplombiologin
Leitung PCR/Fragmentanalyse
Stellv. Leitung Befundung
sandra.weissmann@mll.com

Dr. rer. physiol. Sylvia Möckel
Diplombiologin
Stellv. Leitung PCR/Fragmentanalyse
sylvia.moeckel@mll.com






Dr. rer. nat. Angelika Müller-Jochim
Biologin, M.Sc.
angelika.mueller-jochim@mll.com


Dr. rer. nat. Amelie Tsoutsoulopoulos
Biochemikerin, M.Sc.
Qualitätsmanagement
amelie.tsoutsoulopoulos@mll.com


Martin Bucher
Leiter IT
Anwendungsentwicklung, IT-Infrastruktur & Client Service
martin.bucher@mll.com

Dr. rer. nat. Björn Peters
Molekularer Biotechnologe, M.Sc.
Leitung Anwendungsentwicklung
bjoern.peters@mll.com

Peter Baumann
Anwendungsentwickler
Stellvertretende Leitung Anwendungsentwicklung
peter.baumann@mll.com

Dr. rer. nat. Stephan Hutter
Bioinformatiker, Diplombiologe
Stellvertretende Leitung Bioinformatik
stephan.hutter@mll.com


Niroshan Nadarajah
Bioinformatiker, M.Sc.
Innovation & Partner Management
niroshan.nadarajah@mll.com











Das Unternehmen MLL
Wir sind eine führende Institution im Bereich der Leukämiediagnostik und –forschung, welche von einem hochinnovativen Umfeld gekennzeichnet ist. Als stark wachsendes, internationales und interdisziplinäres Unternehmen messen wir der kontinuierlichen Weiterbildung unserer Mitarbeiter und Weiterentwicklung unserer technologischen Konzepte höchste Bedeutung bei. Unser Ziel ist es, mit modernsten molekularen und informationstechnologischen Methoden die Zukunft der hämatologischen Diagnostik und Therapie mitzugestalten.
Die MLL Münchner Leukämielabor GmbH wurde 2005 von Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, Prof. Dr. Claudia Haferlach und Prof. Dr. Wolfgang Kern gegründet. Das MLL erbringt labordiagnostische Leistungen, spezialisiert auf Leukämien und Lymphome, die zusammen mit der MLL MVZ GmbH berichtet werden. Das MLL entwickelt sich permanent weiter, sowohl methodisch in der Diagnostik als auch unternehmerisch. So gehören heute weitere Unternehmen zum MLL, die mit Kooperationsverträgen geregelt und z.T. in Personalunion geführt werden.

Die MLL MVZ GmbH entstand 2021 durch Umfirmierung der 2005 gegründeten MHP Münchner Hämatologiepraxis. Das MLL MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie) fungiert als Praxis, in der jährlich 5000 Patienten betreut werden. Außerdem erbringt das MLL MVZ in Kooperation mit der MLL Münchner Leukämielabor GmbH die Laborleistungen.

2017 wurde die MLL Dx GmbH gegründet, die Laborleistungen für ausländische Patienten und klinische Studien erbringt.
Weiterhin beherbergt MLL Dx GmbH einen Sequenzierungsservice, der seit 2021 als eigenes Label MLLSEQ sichtbar wurde. MLLSEQ bietet vom Wet-lab bis zur Datenvisualisierung seine Expertise und Sequenzierkapazitäten mittels Next Generation Sequencing an.

2017 wurde die MLLi GmbH gegründet. Sie spiegelt namensgebend Innovation wider und beschäftigt sich mit Big Data, die durch Hochdurchsatz-Sequenzierung entstehen. MLLi gibt Ärzten und Wissenschaftlern bioinformatische Tools an die Hand, um Sequenzierdaten effizient und state-of-the-art zu interpretieren. MLLi nutzt dafür u.a. die MLL hauseigene Varianten-Datenbank, die aktuell die weltweit größte im Bereich der hämatologischen Neoplasien ist.

Seminarräume
Auf einer Fläche von 500 qm stehen fünf Konferenzräume inklusive eines Vortragsraumes für 190 Personen mit ausgeklügelter Technik sowie elektrisch abdimmbaren Glastrennwänden zur Verfügung. Bei der Ausstattung des Konferenzbereichs stand hohe Qualität und Funktionalität im Vordergrund - sowohl bezüglich des innenarchitektonischen Designs als auch hinsichtlich der zum Einsatz kommenden Medientechnik.
Genutzt werden die Räumlichkeiten sowohl für interne Fortbildungen und Meetings als auch für Konferenzen und Kongresse mit externen Partnern.
Wenn Sie Interesse an der Anmietung unserer Räumlichkeiten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter: T: +49 (0)89 99017-0 oder per Mail an info@mll.com
Unternehmensfilme
Mit unseren Unternehmensfilmen gewinnen Sie spannende Einblicke in die Arbeit und Kultur am MLL und was die Mitarbeiter Tag für Tag begeistert und antreibt.
Unternehmensfilm 2020
»See behind. Go beyond.«
03:31
Unternehmensfilm 2020
»See behind. Go beyond.«
Sprecherversion
01:41
Markenfilm 2018
01:19
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Ansprechpartner

»Patientenwohl und Digitalisierung sind kein Widerspruch, sondern die Zukunft.«
Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach
Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe
Stellvertretende Bereichsleitung Zytomorphologie
torsten.haferlach@mll.com