Zytomorphologie

Mikroskopische Basisdiagnostik durch Zytomorphologie bei hämatologischen Systemerkrankungen sowie Staging von Lymphomen.

Wir zeigen auf, was Zytomorphologie am MLL bedeutet und welches Material für eine möglichst genaue Untersuchung nötig ist. Lesen Sie mehr, wie durch die Methode Zytomorpholoie die Leukämieerkrankung “Myelodysplastisches Syndrom (MDS)” diagnostiziert werden kann und wie im MLL Labor viele Erkrankungen mit Leukämie analysiert werden.

Mögliches Untersuchungsmaterial
  • Knochenmark (EDTA/Citrat)
  • Peripheres Blut (EDTA/Citrat)
Bearbeitungszeit

2 Stunden bis 1 Tag

Untersuchungsmaterial

Für die Zytomorphologie werden 4 bis 6 ungefärbte Ausstriche (Antikoagulans: EDTA oder Citrat) des Knochenmarks bzw. des peripheren Bluts benötigt. Grundsätzlich wird für die Zytomorphologie Knochenmark als Untersuchungsmaterial bevorzugt. Material für die Zytomorphologie kann auch in mit EDTA-antikoagulierten Spritzen zum Ausstreichen gesendet werden, sollte aber möglichst dann in 24 Stunden im Labor eintreffen.

Methodik

Nach sorgfältiger Durchmusterung des gesamten Präparates mit einer schwachen Vergrößerung lassen sich die Zellularität und unterschiedliche Verteilungsmuster beurteilen. Daran schließt sich eine Einzelanalyse von mindestens 100 Zellen des peripheren Blutes und mindestens 200 Zellen aus zwei repräsentativen Arealen des Knochenmarkes an. Noch wichtiger als die reine Auszählung ist die Durchmusterung des Ausstrichs durch einen erfahrenen Untersucher nach den Kriterien Zelldichte, Verhältnis Erythro- zu Granulopoese, Verteilung der verschiedenen Reifungsstufen (insbesondere der Blasten), Veränderungen von Zytoplasma und Zellkern, Anteil von Eosinophilen, Basophilen und Monozyten, Megakaryozyten (quantitativ und qualitativ) sowie Verteilung und Feinstruktur von Lymphozyten, Plasmazellen und Retikulumzellen. Darüber hinaus werden Speichereisen sowie beim Nachweis von Blasten zytochemische Reaktionen (Peroxidase und unspezifische Esterase) beurteilt.

200 Zellen
aus zwei repräsentativen Arealen des Knochenmarkes

Unsere Expertinnen und Experten

Biologe, M.Sc.

Benjamin Braun

Biologe, M.Sc.

Geschäftsbereichsleitung MLL MVZ
Internist, Hämatologe und Onkologe
Leitung MLL MVZ

Dr. med. Christian Dornes, MHBA

Geschäftsbereichsleitung MLL MVZ
Internist, Hämatologe und Onkologe
Leitung MLL MVZ

Hämatologin

Dr. Antonia Gaeta

Hämatologin

Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe

Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach

Geschäftsführung
Internist, Hämatologe und Onkologe

Pathologe
Stv. Bereichsleitung Zytomorphologie

Dr. med. univ. Christoph Kornauth

Pathologe
Stv. Bereichsleitung Zytomorphologie

Biologe, M.Sc.
Stv. Bereichsleitung Zytomorphologie

Dr. rer. nat. Christopher Maier

Biologe, M.Sc.
Stv. Bereichsleitung Zytomorphologie

Stv. Abteilungsleitung Probeneingang
Biologin, M.Sc.

Antje Müller

Stv. Abteilungsleitung Probeneingang
Biologin, M.Sc.

Internist, Hämatologe und Onkologe

Prof. Dr. med. Rainer Ordemann

Internist, Hämatologe und Onkologe

Internist, Hämatologe und Onkologe

Geschäftsbereichsleitung Diagnostik Wissen & KI
Bereichsleitung Zytomorphologie
Bereichsleitung Customer Care

Dr. med. Christian Pohlkamp

Internist, Hämatologe und Onkologe

Geschäftsbereichsleitung Diagnostik Wissen & KI
Bereichsleitung Zytomorphologie
Bereichsleitung Customer Care

Internistin, Hämatologin und Onkologin
Stellvertretende Leitung MLL MVZ

Dr. med. Katrin Schweneker

Internistin, Hämatologin und Onkologin
Stellvertretende Leitung MLL MVZ

Downloads

Untersuchungsauftrag

Bitte legen Sie Ihrer Probeneinsendung diesen Untersuchungsauftrag ausgefüllt bei. Der Untersuchungsauftrag stellt alle diagnostischen Methoden und Analysen vollständig dar.

Download

Untersuchungsauftrag Pharmakogenetik

Auftrag zur CE-IVD zertifizierten DPD-Testung. Nachdem diese Analyse unter das Gendiagnostikgesetz (GenDG) fällt, ist die benötigte Einverständniserklärung integriert und muss mitausgefüllt und vom Patienten unterschrieben eingereicht werden.

Download

Untersuchungsauftrag Hämoglobinopathien

Auftrag zur labormedizinischen und molekulargenetischen Testung auf Hämoglobinopathien. Nachdem diese Analyse unter das Gendiagnostikgesetz (GenDG) fällt, ist die benötigte Einverständniserklärung integriert und muss mitausgefüllt und vom Patienten unterschrieben eingereicht werden.

Download

Patienteneinwilligung

Mit der Patienteneinwilligung erklären Sie sich damit einverstanden, dass überschüssiges Biomaterial für Forschungszwecke verwendet wird.

Download

GenDG-Einverständniserklärung

Das Gendiagnostikgesetz (GenDG) fordert für alle genetischen Analysen eine ausführliche Aufklärung und eine schriftliche Einwilligung. Einen kurzen Erklärfilm über den Inhalt dieser Einwilligung finden Sie hier.

Download

WGS-Einverständniserklärung

Mit dieser Patienteneinwilligung erklären Sie sich damit einverstanden, dass überschüssiges Biomaterial für Forschungszwecke und hier im Speziellen für eine Ganz-Genom-Sequenzierung (WGS) verwendet wird.

Download

Primärprobenhandbuch

Ausführliche Informationen zu Material und Versand finden Sie in unserem Handbuch zur Primärprobenentnahme.

Download

Bestellformular Versandmaterial

Hier finden Sie alle Materialien, die Sie zur Einsendung eines Untersuchungsauftrags und entsprechender Proben benötigen.

Download

Online-Bestellformular Versandmaterial

Hier finden Sie das Online-Formular zur Bestellung aller Materialien, die Sie zur Einsendung eines Untersuchungsauftrags und entsprechender Proben benötigen.

Online-Formular

FAQs - Fragen und Antworten

Sie haben Fragen zur Auftragserteilung, Diagnostik oder den Befunden, dann finden Sie in unseren FAQs unter Service die passenden Antworten.

zu den FAQs

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere

Als stark wachsendes innovatives medizinisches Labor sind wir immer auf der Suche nach klugen Köpfen, die uns helfen, Patienten auf der ganzen Welt die bestmögliche Diagnostik zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Service

Sie haben Fragen zur Probeneinsendung, zu durchgeführten Analysen oder zum Befund? Hier finden Sie Kontaktdaten, Ansprechpartner und unsere FAQs mit den am häufigsten gestellten Fragen.

Mehr erfahren

Qualitätsmanagement

Bereits seit 2009 sind wir nach nationalen und internationalen Normen zertifiziert und erhalten seitdem diese Akkreditierungen erfolgreich aufrecht.

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner

»Je besser die Zusammenarbeit zwischen Kliniker und Labor, desto schneller und präziser die Diagnose für den Patienten.«

Dr. med. Christian Pohlkamp

Internist, Hämatologe und Onkologe

Geschäftsbereichsleitung Diagnostik Wissen & KI
Bereichsleitung Zytomorphologie
Bereichsleitung Customer Care

T: +49 89 99017-150