Das MLL Münchner Leukämielabor erhält erneut TOP 100-Siegel
Das MLL Münchner Leukämielabor zählt zum fünften Mal in Folge zu den Top-Innovatoren und somit zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland. Das Diagnostik- und Forschungslabor hat es sich zum Ziel gemacht, mit modernsten Methoden und neusten Technologien die Leukämiediagnostik voranzutreiben, um Patienten weltweit eine bestmögliche Therapie zeitnah zugänglich zu machen. „In den letzten Jahren wurden wir alle vor bis dato unbekannte Herausforderungen gestellt. Wir mussten feststellen, dass berufliche und private Pläne und Ziele neu gedacht werden müssen. Dass wir nun zum fünften Mal in Folge von TOP 100 als Top-Innovator ausgezeichnet wurden, zeigt uns, dass wir als MLL auch in Krisenzeiten den richtigen Weg eingeschlagen haben – für die uns anvertrauten Patienten und für unsere Mitarbeiter“, sagt Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, einer der Gründer und Geschäftsführer des MLL.

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für
besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an
mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in
den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des
Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er
international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist
der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der
Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin, impulse und ZEIT für
Unternehmer begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.top100.de .
Die Autorin
»Sie haben Fragen zu unserer Auszeichnung als Top-Innovator 2023 oder wünschen weitere Informationen zum Innovationswettbewerb TOP 100? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.«
Roman Möhlmann