Mastozytose
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
- Methode:
- Antikoagulans:
- Empfehlung:
Die Mastozytose ist durch eine Ansammlung neoplastischer Mastzellen in einem oder mehreren Organen charakterisiert. Es handelt sich um eine heterogene Erkrankung, die von Hautläsionen bis zu aggressiven hämatologischen Neoplasien reicht. Auf Basis der aktuellen Leitlinien und des aktuellen Forschungsstandes ergeben sich verschiedene diagnostische Empfehlungen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Infos zur Klassifikation und den diagnostischen Methoden am MLL zusammengefasst. Zudem haben wir weiterführende Literatur und Links zur Prognose und Therapie bei Mastozytose zusammengestellt, damit Sie sich tiefergehend informieren können.
Klassifikation der Mastozytose
Laut WHO lässt sich die Mastozytose in drei Hauptkategorien einordnen (Tab. 1). Die kutane und systemische Mastozytose lassen sich jeweils in weitere Subgruppen unterteilen. Während sich bei der kutanen Mastozytose die Mastzellen in der Haut ansammeln, kommt es bei der systemischen Variante zur Involvierung von mindestens einem extrakutanen Organ, wobei fast immer das Knochenmark infiltriert ist. Bei dem sehr seltenen Mastzellsarkom handelt es sich um einen soliden Tumor, der aus atypischen, malignen Mastzellen besteht.
Tab. 1: WHO-Klassifikation der Mastozytose (Swerdlow et al. 2017, Khoury et al. 2022)
Kutane Mastozytose |
|
Systemische Mastozytose |
|
Mastzellsarkom |
|
*Bei einer systemischen Mastozytose, die mit einer hämatologischen Neoplasie assoziiert ist, können alle bekannten lymphatischen und myeloischen Neoplasien auftreten. Den Großteil stellen jedoch die myeloischen Neoplasien, besonders die CMML, dar. |
Tab. 2: Diagnose-Kriterien nach WHO 2017 (Swerdlow et al. 2017, Valent et al. 2021)
Kutane Mastozytose |
Hautläsionen, die der Urticaria Pigmentosa/Makulopapulösen kutanen Mastozytose, einer diffusen kutanen Mastozytose oder einem Mastozytom der Haut entsprechen und eine histologisch gesicherte multifokale oder diffuse Mastzellinfiltration der Haut aufweisen. Außerdem dürfen die Kriterien für eine systemische Mastozytose nicht erfüllt sein. |
Systemische Mastozytose |
Für die Diagnose einer systemischen Mastozytose müssen entweder das Hauptkriterium und mindestens ein Nebenkriterium oder mindestens 3 der Nebenkriterien erfüllt sein. Hauptkriterium: Multifokale, dichte Mastzelleninfiltrate (mehr als 15 zusammenliegende Mastzellen) in der Knochenmarkbiopsie und/oder in Biopsien aus anderen extrakutanen Organen. Nebenkriterien: 1. Nachweis atypischer spindelförmiger Mastzellen (≥25% aller Mastzellen): histologisch im KM oder in anderen extrakutanen Organen bzw. zytologisch im KM-Ausstrich2. Nachweis einer KIT D816 Punktmutation oder einer anderen aktivierenden KIT-Mutation* im Knochenmark, peripheren Blut oder einem anderen extrakutanen Organ 3. Mastzellen im Knochenmark, peripheren Blut oder einem anderen extrakutanen Organ exprimieren CD2, CD25 oder CD30* 4. Serumtryptase >20 ng/mL (bei einer assoziierten myeloischen Neoplasie ist dieses Kriterium zur Diagnose einer systemischen Mastozytose nicht geeignet; bei Vorhandensein einer hereditären α-Tryptasämie wird eine Korrektur anhand der Anzahl der zusätzlichen α-Tryptase-Genkopien empfohlen*) *Update der Diagnosekriterien nach Valent et al. 2021 |

Mastozytose: Diagnostische Methoden und ihre Bedeutung
Prognose und Therapie der Mastozytose
Die kutane Mastozytose verläuft in der Regel günstig. Sie tritt vermehrt im Kindesalter auf. Meistens bilden sich die Hautläsionen bis zum Erwachsenenalter von selbst wieder zurück (Valent et al. 2017).
Die systemische Mastozytose entwickelt sich fast ausschließlich im Erwachsenenalter. Die Prognose ist von der zugehörigen Subgruppe abhängig. Die ISM verläuft in der Regel günstig und die Patienten weisen in den meisten Fällen eine normale Lebenserwartung auf. 5-10% der ISM zeigen jedoch einen Progress zu einer fortgeschrittenen systemischen Mastozytose und einer damit verbundenen ungünstigeren Prognose. Es gibt Daten, die darauf hinweisen, dass bei der ISM neben der KIT-Mutation zusätzliche Mutationen in den Genen ASXL1, RUNX1 und/oder DNMT3A (VAFs ≥30%) mit einem kürzeren progressionsfreien und Gesamtüberleben assoziiert sind (Muñoz-González et al. 2019).
Die ASM, die MZL und das Mastzellsarkom zeigen eine ungünstige Prognose (Lim et al. 2009, Monnier et al. 2016). Die ASM, die MZL und die SM-ANH werden wegen ihrer im Allgemeinen ungünstigen Prognose auch als fortgeschrittene systemische Mastozytose zusammengefasst. Bei der SM-AHN sollten für die Einschätzung der Prognose auch die assoziierte hämatologische Neoplasie und die damit verbundenen zyto- und/oder molekulargenetischen Veränderungen berücksichtigt werden (Wang et al. 2013, Naumann et al. 2018). Für zytogenetische Veränderungen ist je nach assoziierter hämatologischer Neoplasie eine Einordnung in Risikogruppen möglich (Naumann et al. 2018).
Sowohl für die ISM und die fortgeschrittene SM im Einzelnen als auch für SM im Gesamten wurden in den letzten Jahren mehrere prognostische Scores publiziert: Das International Prognostic Scoring System for Mastocytosis (IPSM) basiert auf einfachen klinischen Variablen wie Alter, Blutbildveränderungen, Serum-Tryptase und Alkalischer Phosphatase (Sperr et al. 2019). Der Mutation-Adjusted Risk Score for Advanced Systemic Mastocytosis (MARS) umfasst neben dem Alter und Blutbildveränderungen auch Mutationen in SRSF2, ASXL1 und RUNX1 (Jawhar et al. 2019). Der Global Prognostic Score (GPS) für SM integriert ebenso Zusatzmutationen in den Genen SRSF2, ASXL1, RUNX1 und DNMT3A mit Blutbildveränderungen und Serum-Biomarkern (Muñoz-González et al. 2021).
Die Therapiemöglichkeiten hängen stark vom Fortschritt der Erkrankung und Komorbiditäten ab und sollten individuell abgewogen werden. Eine Übersicht zu Therapiealgorithmen gibt es u.a. von A. Pardanani (Pardanani 2021) und in der Onkopedia Leitlinie systemische Mastozytose 2020.
Stand: Juli 2022