Qualifizierung auf höchstem Niveau: Fortbildungen am MLL
MLL Academy 2024
Vom 22. bis 24. April 2024 fand die alljährliche MLL Academy zum Thema „State of the art diagnostics in hematological malignancies“ am MLL in München statt. Die insgesamt 14 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Medizin und Wissenschaft erwartete ein Mix aus theoretischen und praktischen Inhalten, sowie gemeinsamen Diskussionsrunden über die Diagnostik von Leukämien und Lymphomen.
Die MLL Academy findet traditionell im Frühjahr statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden über den neuesten Stand unserer Entwicklungen und Methoden zu informieren und praktische Hinweise zu vermitteln.
Das diesjährige Programm gab einen umfassenden Einblick in die diagnostischen Methoden des MLL: Zytomorphologie, Immunphänotypisierung, Zytogenetik sowie Molekulargenetik, dazu die interdisziplinäre Herangehensweise samt Genomsequenzierung und Bioinformatik. Der Einsatz künstlicher Intelligenz und die dadurch erreichbaren Optimierungen zogen sich dabei wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung.
Einen weiteren wichtigen Aspekt des diesjährigen Programms bildeten die aktuellen WHO-Klassifikationen mit vertiefenden Informationen zu hämatologischen Neoplasien. Hierbei legten die Referierenden ein besonderes Augenmerk auf diagnostische Kriterien, Richtlinien und Empfehlungen.
Besonderen Zuspruch fanden die praktischen Übungen, bei denen die Teilnehmenden Mikroskopier-Techniken und Datenauswertungen selbst testen und anwenden konnten. So erhielten sie einen noch tieferen Einblick in die Labortechniken des MLL und ein umfassendes Verständnis der diagnostischen Verfahren. Auch bei der Analyse interaktiver Fallbeispiele konnten sie sich einbringen und eigenständig Diagnosen erarbeiten. Unterstützt wurden sie stets durch die fachlich zuständigen Expertinnen und Experten des MLL.
Im Rahmen einer Laborführung erhielten sie die Gelegenheit, die modernsten Geräte des MLL in Aktion zu sehen und so einen direkten Einblick in Technologien, Funktionsweisen und Prozesse zu erlangen. Die dreitägige Veranstaltung wurde abgerundet durch spannende Gesprächsrunden der Teilnehmenden aus Deutschland, Belgien, Israel, Indien und Singapur mit den insgesamt 16 Beteiligten des MLL.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für das erfolgreiche Event, das große Interesse und Engagement, sowie den spannenden Austausch. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!
Die Terminankündigung für 2025 finden Sie Ende des Jahres in unserem Newsletter.
Sichelzellkrankheit und Thalassämien – Diagnostik und neue Therapiekonzepte
Am 19. Juni fand dann die hybride Fortbildungsveranstaltung zu Sichelzellkrankheiten und Thalassämien statt, an der 35 Teilnehmende vor Ort und über 100 weitere online zugeschaltet waren. Die Veranstaltung wurde als Kooperation von LMU Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik III, und MLL Münchner Leukämielabor ausgerichtet. Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch MLL-Geschäftsführer und Gastgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach mit einer kurzen Einführung in die Thematik.
Therapeutisch haben sich in den letzten Jahren sowohl für die Sichelzellkrankheiten als auch die Thalassämien neben den bewährten Therapiemöglichkeiten auch neue Behandlungsoptionen aufgetan. Während der Veranstaltung führten Dr. Dr. med. Armin Piehler, MLL-Experte für Diagnostik und Dr. med. Laura Distelmaier, LMU-Expertin für Therapie, die Teilnehmenden abwechselnd durch die beiden Krankheitsgruppen.
Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung lag jedoch auf der Diagnostik und Therapie von Thalassämien, da aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass rund die Hälfte aller Thalassämien unentdeckt bleibt. Es wurde erkannt, dass beta-Thalassämien nur rund 50 % aller Fälle ausmachen und alpha-Thalassämien, anders als bislang angenommen, ebenso häufig vorkommen. Grund für den bisherigen Wissensstand war, dass alpha-Thalassämien häufiger unentdeckt bleiben und ausschließlich über molekulargenetische Methoden nachgewiesen werden können.
Die abschließende Diskussion leitete der LMU-Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael von Bergwelt.
Unser Dank gilt allen Beteiligten für die erfolgreiche Veranstaltung!
»Kontaktieren Sie mich gerne bei allen Fragen zur MLL Academy!«
Dr. rer. nat. Sabine Riedel
»Bei Fragen zu den Themenkomplexen Sichelzellkrankheit oder Thalassämien kontaktieren Sie gerne mich!«
Dr. Dr. med. Armin Piehler, PhD MM