Neu: Das Genomnetzwerk Hämatologie stellt sich vor
Eine engere Vernetzung zwischen Diagnostikern und Therapeuten ist notwendig

Start mit zwei Pilotprojekten
Zu zwei aktuell relevanten Themenkomplexen wurden zwei Studien aufgelegt:
Die Studie „Der spannende Fall“ soll klären, ob bei Patienten, bei denen die aktuelle Standard-Diagnostik Fragen offen ließ, WGS zusätzliche Erkenntnisse erbringen und die Diagnostik, Prognoseeinschätzung und ggfs. Therapieauswahl optimieren kann (weitere Details und erste Ergebnisse).
Die Studie „Resistenzmechanismen beim Multiplen Myelom gegenüber zielgerichteten Therapien“ soll untersuchen, bei wie vielen Patienten bereits vor oder nach zielgerichteten Therapien genetische Veränderungen vorliegen, die eine Resistenz gegenüber entsprechenden spezifischen Therapien wahrscheinlich erscheinen lassen (weitere Details zu dieser Studie).
Jeder kann im Genomnetzwerk Hämatologie aktiv werden
Ziele Realität werden lassen
Die Autorin

»Sie haben Fragen zum neuen Genomnetzwerk Hämatologie oder wünschen weitere Informationen? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.«
Prof. Dr. med. Claudia Haferlach
Geschäftsführung
Ärztin
Leitung des Ressorts Diagnostik
claudia.haferlach@mll.com