Das PDF wurde in Ihrem Download Ordner gespeichert oder in einem neuen Tab Ihres Browsers geöffnet. Den Download-Ordner finden Sie auf Ihrem Laufwerk oder in der Browserleiste von Firefox und Safari rechts oben bei dem Pfeil-Icon.
Pharmakogenetik neu im MLL
Varianten in unseren Genen beeinflussen den Abbau und die Wirkung von Arzneimitteln. Pharmakogenetische Analysen dieser Varianten erlauben es, die Dosierung für Patientinnen und Patienten individuell anzupassen, um Überdosierungen und Nebenwirkungen zu vermeiden. So kann ein Drittel aller schweren Nebenwirkungen Fluorouracil-haltiger Chemotherapeutika durch einen pharmakogenetischen Test verhindert werden.
Erfahren Sie mehr zu Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Testung und Fluorouracil-Toxizität
Sechs Bereiche. Ein Labor für Leukämie und Lymphome.
Unsere interdisziplinäre Aufstellung des MLL unter einem Dach mit stetigem Austausch zwischen den Abteilungen garantiert sichere schnelle Befunderstellungen für unterschiedliche Formen der Leukämie und Lymphome.
Kombinierte Methoden für sichere diagnostische Ergebnisse.
Um die bestmöglichen Befunde für Leukämieerkrankungen zu generieren, sind die Mitarbeiter unseres Labors optimal ausgebildet. Wir kombinieren eine Vielzahl diagnostischer Methoden: Dazu verwenden wir modernste Geräte und Technologien, die wir dank unseres digitalen Laborkonzepts effizient nutzen können.
Die Rolle des Arztes am MLL.
Die Tätigkeit als Hämatologe im MLL bietet weit mehr als klassische labormedizinische Aufgaben. Die tägliche Beschäftigung mit spannenden Fällen aus dem Bereich hämatologischer Erkrankungen garantiert Abwechslung und Nähe zum klinischen Alltag.
Lesen Sie hier, wie genau die Arbeit des Arztes am MLL aussieht.