Das PDF wurde in Ihrem Download Ordner gespeichert oder in einem neuen Tab Ihres Browsers geöffnet. Den Download-Ordner finden Sie auf Ihrem Laufwerk oder in der Browserleiste von Firefox und Safari rechts oben bei dem Pfeil-Icon.
Aktuelle Beiträge

Dieses so ganz andere Jahr findet sein kalendarisches Ende. Wir alle mussten feststellen, beruflich und privat, dass Pläne und Ziele nur relativ sind. Des Weiteren wurde deutlich, wie zentral „die Medizin“ unser tägliches Leben und Handeln beeinflussen kann. Wir als MLL möchten zurück- und nach vorne blicken und uns bei Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken.

Erweiterte molekulargenetische Untersuchungen nehmen einen zunehmenden Stellenwert in der Abklärung von Mastzellerkrankungen und Hypereosinophilie ein. Neben der krankheitstypischen Driver-Mutation KIT D816V der Mastozytose und PDGFRA-, PDGFRB-, FGFR1- und PCM1-JAK2-Rearrangements wird am MLL eine erweiterte Mutationsanalyse mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) zur Unterstützung der Diagnosestellung und Prognosestratifizierung der Erkrankungen eingesetzt. Diese NGS Gen-Panels werden laufend anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert.

In den letzten Jahren hat die Erforschung der zugrundeliegenden pathogenetischen Mechanismen hämatologischer Neoplasien zu bemerkenswerten Fortschritten in unserem Verständnis dieser Krankheiten geführt. Zytogenetische und molekulare Aberrationen sind die wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung des Ansprechens auf eine Chemotherapie und stellen zunehmend auch therapeutische Ziele dar. In dieser Newsletterausgabe möchten wir zunächst eine Übersicht über neuartige Therapien der AML geben, deren Zielgene im MLL sequenziert werden können.

Nun ist es offiziell: Das MLL Münchner Leukämielabor gehört seit diesem Jahr zu den 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz und die Zahl seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überdurchschnittlich steigern. Um diese Leistung anzuerkennen, wurde das MLL vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (STMWI) und vom stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 gewürdigt.
Newsletter Anmeldung
Melden Sie sich für unsere MLL-News an und erhalten Sie interessante Informationen zu neuesten Erkenntnissen in der Leukämiediagnostik- und forschung.